Absolute und relative Bezüge

Aus IV1
Absolute und relative Bezüge sind die wohl wichtigste Grundlage beim Arbeiten mit Tabellenkalkulationsprogrammen. Relative Bezüge bewirken, dass beim Kopieren einer Formel automatisch die Zeile oder Spalte verändert/verschoben wird. Bei absoluten Bezügen wird die Zeile oder Spalte "fixiert". Wird die Zelle nun kopiert oder verschoben bleibt eine fixierte Zeile bzw. Spalte gleich.

Relative und absolute Adressierung

In diesem Video wird die relative und absolute Adressierung erläutert. <swf width="640" height="498">http://students.idv.edu/~musss/Calc_TB5.swf</swf>


Die dazugehörige Angabe finden Sie in Ihrem MuSSS Kurs als "Beispiel Grundlagen Tabellenkalkulation - Einführung".

Aufgabe

Link zur jeweiligen Aufgabe im MuSSS
Hier können noch weitere Informationen zur Aufgabe eingetragen werden.

Weiterführende Links

Zusätzliche Dokumentation, die dasselbe behandelt, englische Videos, Videos zu Excel, Google Docs, etc.)