Erstellen von Überschrift-Formaten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IV1
Zeile 75: Zeile 75:




*'''Registerkarte Ausrichtung:''' Hier kann festgelegt werden, ob die Ausrichtung des Textes links, rechts, zentriert oder Blocksatz sein soll.  
*'''Registerkarte Ausrichtung:''' Hier kann festgelegt werden, ob die Ausrichtung der Überschrift links, rechts, zentriert oder Blocksatz sein soll.  





Version vom 18. August 2009, 18:40 Uhr

Durch Überschrift-Formate können einzelne Überschriften vorformatiert und dann in einem OpenOffice Writer Dokument angewendet werden.



Das Erstellen von Überschrift-Formaten

Standardmäßig eingestellte Formate (z.B. für Überschriften, aber auch für normalen oder hervorgehobenen Text etc.) finden Sie im OpenOffice Writer in den Formatvorlagen. Klicken Sie dazu auf Format - Formatvorlagen



oder wählen Sie das Symbol Formatvorlagen in der Symbolleiste.




Es öffnet sich ein kleineres Fenster namens Formatvorlagen. Da jede Überschrift einen eigenen Absatz darstellt, finden sich die Vorlagen für Überschriften in der Kategorie "Absatzvorlagen" (erstes Symbol von links).



Hier können Sie neue Überschrift-Absatzvorlagen erstellen bzw. bereits bestehende verändern. Wenn Sie eine neue Überschrift-Formatvorlage erstellen wollen, klicken Sie oben rechts auf das Symbol "Neue Vorlage aus Selektion". Geben Sie einen Namen für Ihre Vorlage ein und klicken Sie auf OK.




Ihre Vorlage erscheint nun in der Liste der Absatzvorlagen. Um die Einstellungen (z.B. die Schriftgröße, Schriftfarbe, Schriftart etc.) für Ihre Überschrift zu verändern, klicken Sie mit rechter Maustaste auf die Überschrift und wählen Sie "Ändern".



Es öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Registerkarten. Hier können Einstellungen zum Format, zur Ausrichtung, zur Gliederung etc. getroffen werden.



  • Registerkarte Position: Hier können Sie einstellen, dass der Text hoch- oder tiefgestellt ist (unter Position), oder dass der Text gedreht wird bzw. skaliert wird (=die Breite, also der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben geändert wird) (unter Rotation / Skalierung). Außerdem kann die Laufweite geändert werden.


  • Registerkarte Gliederung & Nummerierung: Sie können die Gliederungsebene der Überschrift auswählen (--> z.B. Hauptüberschrift: Ebene 1, kleine Nebenüberschrift: Ebene 5). Außerdem können Sie der Überschrift eine Nummerierungsvorlage zuweisen (--> Aufzählungszeichen oder Nummerierung mit Zahlen/Buchstaben).



  • Registerkarte Initialen: Initialen bewirken, dass der erste Buchstabe eines Absatzes hervorgehoben (z.B. größer, fett) angezeigt wird. Dies ist für Überschriften unbedeutend.


  • Registerkarte Hintergrund: Hier können Sie eine Farbe bzw. eine Grafik als Hintergrund für Ihre Überschrift auswählen.


  • Registerkarte Verwalten: Hier können Sie den Namen Ihrer Überschrift ändern und eine Folgevorlage für die Überschriften-Vorlage festlegen. Außerdem kann eine Verknüpfung mit einer anderen Vorlage eingestellt werden (unter "Verknüpft mit").


  • Registerkarte Einzüge und Abstände: Es kann ein Einzug vor oder hinter dem Text eingestellt werden, sowie der Erstzeileneinzug festgelegt werden. Außerdem können Abstände über und unter dem Absatz sowie Zeilenabstände eingestellt werden.


  • Registerkarte Ausrichtung: Hier kann festgelegt werden, ob die Ausrichtung der Überschrift links, rechts, zentriert oder Blocksatz sein soll.


  • Registerkarte Textfluss: Hier können Einstellungen zur Silbentrennung, zu Umbrüchen (z.B. Seitenumbruch) und andere Zusätze (z.B. Absätze zusammenhalten) eingestellt werden.


  • Registerkarte Schrift: In dieser Registerkarte können Sie die Schriftart, den Schriftschnitt (z.B. fett, kursiv), den Schriftgrad und die Sprache auswählen.


  • Registerkarte Schrifteffekte: Hier können Sie Einstellungen zur Schriftfarbe, zu Auszeichnungen (z.B. Kapitälchen), zum Relief, Schatten, Kontur, zur Unter-, Durch- oder Überstreichung getroffen werden.


  • Registerkarte Umrandung: Hier können Sie einen Rahmen für Ihre Überschrift einstellen und Einstellungen zum Stil, zur Farbe, zur Dicke, zum Schatten der Umrahmung festlegen.


Für die Formatierung Ihrer Überschrift werden Sie vor allem die Registerkarten Gliederung & Nummerierung, Schrift und Schrifteffekte benötigen.


Wenn Sie alle Einstellungen getroffen haben, bestätigen Sie mit OK.


Ihre Überschrift wurde nun erstellt und die Einstellungen festgelegt, nun müssen Sie die Überschrift auf den entsprechenden Textabschnitt im Dokument anwenden.

Das Anwenden von Überschrift-Formaten

Markieren Sie dazu die Überschrift, die Sie mit der neuen Vorlage formatieren wollen und klicken Sie dann doppelt im Fenster Formatvorlagen auf die von Ihnen erstelle Überschriften-Vorlage bzw. eine bereits vorhandene Vorlage.



Ihre Überschrift-Vorlage wurde nun zugewiesen.


Sie können standardmäßige Überschriften auch schneller über das Menü in der Symbolleiste einstellen. Markieren Sie den Text, den Sie mit der Formatvorlage formatieren wollen. Klicken Sie dann auf den kleinen Pfeil beim Menü "Vorlage anwenden" in der Symbolleiste. Es öffnet sich dann eine Auswahl, in der Sie bestimmte Absatzvorlagen z.B. Standard, Überschrift 1... auswählen können.



Kapitelnummerierung

mmmm



Literatur

Quellen

Open Office Writer Hilfe (im Programm OpenOffice Writer: Menüpunkt Hilfe - OpenOffice.org Hilfe)


Weiterführende Links