Textverarbeitung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus IV1
				
				
				Zur Navigation springenZur Suche springen
				
				
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Lehrziel: Die TeilnehmerInnen beherrschen die Grundfunktionen der Textverarbeitung. Dazu zählen insbesondere: | Lehrziel: Die TeilnehmerInnen beherrschen die Grundfunktionen der Textverarbeitung. Dazu zählen insbesondere: | ||
| *Dokument-Grundeinstellungen | *'''[[Dokument-Grundeinstellungen:]]''' | ||
| **Papierformat, Ausrichtung | **Papierformat, Ausrichtung | ||
| **Einstellungen für den Ausdruck | **Einstellungen für den Ausdruck | ||
| **Versionsverwaltung | **Versionsverwaltung | ||
| *Speichern bzw. Einordnen von Dokumenten in vorgegebene Speicherstrukturen | *'''[[Speichern bzw. Einordnen von Dokumenten in vorgegebene Speicherstrukturen]]''' | ||
| *Drucken von Dokumenten auf lokalen Druckern und Netzwerkdruckern | *'''[[Drucken von Dokumenten auf lokalen Druckern und Netzwerkdruckern]]''' | ||
| *Funktionen der Textformatierung | *'''[[Funktionen der Textformatierung:]]''' | ||
| **Einsetzen von Tabulatoren, Randbegrenzung und Erstzeileneinzug | **Einsetzen von Tabulatoren, Randbegrenzung und Erstzeileneinzug | ||
| **Erstellen und verwalten von Kopf- und Fußzeilen | **Erstellen und verwalten von Kopf- und Fußzeilen | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| **Erstellen von Überschrift-Formaten | **Erstellen von Überschrift-Formaten | ||
| **Erstellen von Absatz-Formaten | **Erstellen von Absatz-Formaten | ||
| *Importieren bzw. einfügen von Grafiken | *'''[[Importieren bzw. einfügen von Grafiken]]''' | ||
| Nachfolgend angeführte Quellen aus dem Angebot des Internets behandeln Teile der angeführten Aufgabenstellungen. Alle Quellen wurden zuletzt am 11. 2. 2009 aufgerufen. | Nachfolgend angeführte Quellen aus dem Angebot des Internets behandeln Teile der angeführten Aufgabenstellungen. Alle Quellen wurden zuletzt am 11. 2. 2009 aufgerufen. | ||
Version vom 24. März 2009, 12:15 Uhr
Lehrziel: Die TeilnehmerInnen beherrschen die Grundfunktionen der Textverarbeitung. Dazu zählen insbesondere:
- Dokument-Grundeinstellungen:
- Papierformat, Ausrichtung
- Einstellungen für den Ausdruck
- Versionsverwaltung
 
- Speichern bzw. Einordnen von Dokumenten in vorgegebene Speicherstrukturen
- Drucken von Dokumenten auf lokalen Druckern und Netzwerkdruckern
- Funktionen der Textformatierung:
- Einsetzen von Tabulatoren, Randbegrenzung und Erstzeileneinzug
- Erstellen und verwalten von Kopf- und Fußzeilen
- Erstellen und verwalten von Fußnoten
- Erstellen von Aufzählungen und Listen
- Erstellen und formatieren einfacher Tabellen
- Anwenden des Textflusses in Spalten
- Wählen einer angemessenen Typografie (Wählen der Schriftarten und Schriftauszeichnungen (kursiv, fett, ..))
- Erstellen von Überschrift-Formaten
- Erstellen von Absatz-Formaten
 
- Importieren bzw. einfügen von Grafiken
Nachfolgend angeführte Quellen aus dem Angebot des Internets behandeln Teile der angeführten Aufgabenstellungen. Alle Quellen wurden zuletzt am 11. 2. 2009 aufgerufen.
- Quellen zur Textverarbeitung
- Verwandte Themen
