Formatierung Open Office Calc: Unterschied zwischen den Versionen
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Die dazugehörige Angabe finden Sie in Ihrem MuSSS Kurs als "Beispiel Grundlagen Tabellenkalkulation - Einführung". | Die dazugehörige Angabe finden Sie in Ihrem MuSSS Kurs als "Beispiel Grundlagen Tabellenkalkulation - Einführung". | ||
| ==Weiterführende Links== | ==Weiterführende Links== | ||
| [http://de.openoffice.org/doc/howto/calc/calc_formatieren.html OpenOffice Calc Wiki - Formatierung] | |||
Version vom 3. Juni 2009, 21:29 Uhr
| Open Office Calc bietet eine Vielzahl von Formatierungsmöglichkeiten zur optisch ansprechenden Darstellung. Es werden unter anderem unterschiedliche Datentypen, Farbgebung für Hintergrund und Text, Zellenausrichtung und Rahmen erläutert. | 
Formatierung
Hier abgebildet ist die Symbolleiste Format von OpenOffice Calc. Wird mit dem Mauscursor auf die einzelnen Symbole gezeigt erscheint eine kurze Erklärung.
<swf width="617" height="32">http://students.idv.edu/~musss/FormatierungGrundlagen_1.swf</swf>
In diesen Videos werden verschiedene Formatierungsmöglichkeiten (Hintergrundfarbe, Schriftart, ...) und Speichern mit Kennwort behandelt. <swf width="640" height="498">http://students.idv.edu/~musss/Calc_TB2.swf</swf>
Dieses Video beschäftigt sich mit weiteren Formatierungsmöglichkeiten.
<swf width="640" height="498">http://students.idv.edu/~musss/Calc_TB2b.swf</swf>
Der Inhalt dieses Videos sind Zellformate und automatisches Ausfüllen.
<swf width="640" height="498">http://students.idv.edu/~musss/Calc_TB3.swf</swf>
Die dazugehörige Angabe finden Sie in Ihrem MuSSS Kurs als "Beispiel Grundlagen Tabellenkalkulation - Einführung".