Datenbank-Grundlagen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine wesentliche Funktion eines Computersystems besteht darin, Daten, Texte, Bilder, Sprache, Sounds (oder auch Kombinationen mehrerer Informationsarten) zu speichern, so dass deren bedarfsgerechtes, insbesondere rasches und einfaches Wiederauffinden und Nutzen ermöglicht wird. | |||
Für den Benutzer eines PCs tritt häufig die Situation auf, dass Informationen ausgewertet und weiterbearbeitet werden sollen, die z. B. in mehreren unterschiedlichen Grafiken, Berichten und Tabellen enthalten sind. Diese Dokumente sind oft mittels unterschiedlicher Softwarepakete erstellt bzw. in unterschiedlichen Dateiformaten abgespeichert worden. Das Wiederauffinden und vor allem das Nutzen dieser Dokumente erfordert daher Kenntnisse über die jeweils eingesetzten Dateiformate. | |||
Diese Einführung in Datenbanken behandelt insbesondere, wie große Datenmengen dauerhaft und zuverlässig gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden können. Dazu ist es erforderlich, die für einen oder mehrere Benutzer relevanten Ausschnitte aus der Realität einzugrenzen, und letztere in konventionellen Dateisystemen oder in Datenbanken abzubilden. Grundlegende Fragen der Datenorganisation und der Planung von Datenbanksystemen sowie verbreitete Werkzeuge zur Nutzung von Datenbanken (insbesondere SQL) sind daher weitere Inhalte dieses Themas. | |||
Bei moderneren Implementierungen von Datenbanken wird in die Funktionen: Datenbank-Client und Datenbank-Server unterschieden. In letzter Zeit sind auch verteilte Datenbankkonzepte bzw. Schnittstellen zwischen Datenbanken unterschiedlicher Hersteller entwickelt worden. Allmählich finden SQL-Kommandos bzw. Schnittstellen zu SQL-Datenbanken nicht nur bei Datenbanksoftwarepaketen, sondern auch bei sonstigen Werkzeugen der Individuellen Datenverarbeitung (z. B. bei Tabellenkalkulationsprogrammen) Berücksichtigung. | |||
Verweise auf: | Verweise auf: |
Version vom 14. Februar 2009, 22:54 Uhr
Eine wesentliche Funktion eines Computersystems besteht darin, Daten, Texte, Bilder, Sprache, Sounds (oder auch Kombinationen mehrerer Informationsarten) zu speichern, so dass deren bedarfsgerechtes, insbesondere rasches und einfaches Wiederauffinden und Nutzen ermöglicht wird.
Für den Benutzer eines PCs tritt häufig die Situation auf, dass Informationen ausgewertet und weiterbearbeitet werden sollen, die z. B. in mehreren unterschiedlichen Grafiken, Berichten und Tabellen enthalten sind. Diese Dokumente sind oft mittels unterschiedlicher Softwarepakete erstellt bzw. in unterschiedlichen Dateiformaten abgespeichert worden. Das Wiederauffinden und vor allem das Nutzen dieser Dokumente erfordert daher Kenntnisse über die jeweils eingesetzten Dateiformate.
Diese Einführung in Datenbanken behandelt insbesondere, wie große Datenmengen dauerhaft und zuverlässig gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden können. Dazu ist es erforderlich, die für einen oder mehrere Benutzer relevanten Ausschnitte aus der Realität einzugrenzen, und letztere in konventionellen Dateisystemen oder in Datenbanken abzubilden. Grundlegende Fragen der Datenorganisation und der Planung von Datenbanksystemen sowie verbreitete Werkzeuge zur Nutzung von Datenbanken (insbesondere SQL) sind daher weitere Inhalte dieses Themas.
Bei moderneren Implementierungen von Datenbanken wird in die Funktionen: Datenbank-Client und Datenbank-Server unterschieden. In letzter Zeit sind auch verteilte Datenbankkonzepte bzw. Schnittstellen zwischen Datenbanken unterschiedlicher Hersteller entwickelt worden. Allmählich finden SQL-Kommandos bzw. Schnittstellen zu SQL-Datenbanken nicht nur bei Datenbanksoftwarepaketen, sondern auch bei sonstigen Werkzeugen der Individuellen Datenverarbeitung (z. B. bei Tabellenkalkulationsprogrammen) Berücksichtigung.
Verweise auf: